Eigenschaften des Ferrosilicium-Impfmittels

Anwendung von Ferrosilicium-Impfmitteln: Derzeit bestehen Nockenwellen von Benzin- und Dieselmotoren im Allgemeinen aus Stahl, legiertem Gusseisen und Sphäroguss und verwenden Abschreck- oder Kaltschockverfahren (legiertes Gusseisenverfahren), um umfassende Leistungsanforderungen zu erfüllen. Allerdings sind Stahlwellen und Sphärogusswellen nicht für Hochgeschwindigkeitsmotoren mit mehr als 4000 U/min geeignet, und die Festigkeit von kaltschocklegiertem Gusseisen ist nicht für die Festigkeitsanforderungen mittelgroßer Motoren geeignet.
Die Funktion des Ferrosilicium-Impfmittels besteht darin, zu überwinden, dass Stahl oder Sphärogussmaterial der bestehenden Technologie nicht für die Verschleißschutzanforderungen von Hochgeschwindigkeitsmotoren geeignet ist und das kaltschocklegierte Gusseisenmaterial nicht für die Materialfestigkeitsanforderungen mittlerer Geschwindigkeit geeignet ist und Motoren mit niedriger Drehzahl und bietet eine Methode, die für alle Motortypen geeignet ist. Ein Gussverfahren aus duktilem Gusseisen und Nockenwellen aus Kaltschocklegierung, das die Anforderungen an Motorverschleißfestigkeit, Kratzfestigkeit, Abplatzfestigkeit, mechanische Ermüdungspunktkontaktfestigkeit usw. erfüllt. Die Verwendung von Ferrosilizium-Impfmittel entspricht dem Trend der Motorenentwicklung hin zu niedrigem Verbrauch und Energieeinsparung. Das Ferrosilicium-Impfmittel verwendet eine zufällige Impfmethode mit großen Dosen und der Gesamtsiliciumgehalt beträgt 1,9 % bis 3,7 %. Tests vor dem Ofen zeigen das Kohlenstoffäquivalent des ursprünglichen heißen Metalls, das Kohlenstoffäquivalent des Nodularisierungsmittels (tatsächliche Prüfung der Brennmenge) und das Kohlenstoffäquivalent des Ferrosilicium-Impfmittels (die Gesamtabsorptionsmenge liegt zwischen 4,3 und 4,55). wird in einem Netzfrequenz- oder Zwischenfrequenzofen geschmolzen, und die Ofentemperatur beträgt 1450 °C. Das Nockenwellengussverfahren für duktiles Gusseisen mit Kaltschocklegierung ist das Nassformen mit grünem Sand Gießen, und die Formsandfeuchtigkeit beträgt weniger als 4 %; die Gießtemperatur beträgt 1340–1360 °C; die Dicke des äußeren Kühleisens beträgt 0,25–0,4 des Außendurchmessers des Nockenpfirsichs und die Breite der äußeren Kühlung Eisen Die gleiche Breite wie der Nockenpfirsich. Die Länge des äußeren Kühleisens entspricht der radialen Größe des Nockenpfirsichs nach dem Abstechen + der doppelten Dicke des Kalteisens Größe der Seite des Nockenpfirsichkastens + 2 mm auf einer Seite. Der Umfang kann jede beliebige Form haben, mit einer Neigung von 1–2° von unten nach oben.

AnYang Zhaojin Ferroalloy Co., Ltd

dvbsfb

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 03.11.2023