Manganmetall
-
Mangan Metal Mn Lump Mn liefert rechtzeitig Mangan für die Stahlerzeugung
Elektrolytisches Metall Mangan bezieht sich auf das elementare Metall, das mithilfe einer Elektrolysezelle Mangansalz elektrolysiert
fällt durch Säurelaugung von Manganerz aus. Es handelt sich um feste und spröde Flocken mit unregelmäßiger Form. Es ist auf der einen Seite hell und silberweiß, auf der anderen Seite jedoch rau und braun. Die Reinheit von elektrolytischem Mangan ist sehr hoch und enthält 99,7 % Mangan.
-
Manganflocken. Elektrolytisches reines Mn mit Reinheitsklumpen von 95 % und 97 % Metall
Ferro-Mangan ist eine Art Eisenlegierung, die hauptsächlich aus Mangan und Eisen besteht. Die chemischen Eigenschaften von Mangan sind aktiver als die von Eisen. Wenn Mangan geschmolzenem Stahl zugesetzt wird, kann es mit Eisenoxid reagieren und eine Oxidschlacke bilden, die in der Schmelze unlöslich ist Stahl, die Schlacke schwimmt auf der Oberfläche des geschmolzenen Stahls, verringert den Sauerstoffgehalt im Stahl. Gleichzeitig ist die Bindungskraft zwischen Mangan und Schwefel nach der Zugabe größer als die Bindungskraft zwischen Eisen und Schwefel Manganlegierung: Der Schwefel im geschmolzenen Stahl bildet leicht eine Manganlegierung mit hohem Schmelzpunkt. Der Schwefel im geschmolzenen Stahl bildet mit Mangan leicht ein Mangansulfid mit hohem Schmelzpunkt und gelangt in die Ofenschlacke, wodurch der Schwefelgehalt verringert wird im geschmolzenen Stahl und verbessert die Schmiedbarkeit und Walzbarkeit von Stahl. Mangan kann auch die Festigkeit, Härtbarkeit, Härte und Verschleißfestigkeit des Stahls erhöhen. Daher wird Ferromangan häufig als verwendet Desoxidationsmittel, Entschwefelungsmittel und Legierungszusatz bei der Stahlherstellung und damit die am häufigsten verwendete Eisenlegierung.